Eusebius Wirdeier, DGPh
Die Gerüste des Nordhauses sind mit Planen verkleidet. Jetzt kann das alte Schieferdach abgenommen werden.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Besprechung im Dachstuhl über dem langhaus. Die hellen Flächen im Dachfirst zeigen, dass dort gerade Schiefer abgenommen wird und noch keine Folienbahnen über die Verschalung gebreitet sind.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Am nördlichen Langhausdach wird die schadhafte Holzverschalung erneuert.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Am südlichen Langhausdach wurde der alte Mörtel aus den unter der Dachrinne liegenden Mauerfugen ausgebaut.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Dir Nordseite des Langhauses ist nun komplett mit Planen verkleidet. Am Chor wird die Dachverschalung erneuert.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Die Außenansicht von Norden zeigt das Langhaus komplett eingerüstet, die Gerüste mit Planen verkleidet, die Dachfläche des Langhauses ohne Verschiederung, die Verschalung ergänzt und mit schwarzer Schutzfolie verkleidet.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Das nördliche Dach des Langhauses ist fast fertig gedeckt. Die Dachdecker schiefern die letzten Meter unterhalb des Firstes.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Mit einem Mobilkran wird Material zu den Dachdeckern am Dach des Südquerhauses gebracht.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Die Schieferdeckung auf dem nördlichen Langhausdach ist fertiggestellt.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Baubesprechung auf dem Gewölbe des nördlichen Seitenschiffs von St. Pantaleon. Nach dem Ausbau des alten Dachstuhls ist die ottonische Mauerschale im Dachbereich sichtbar. Als St. Pantaleon noch eine einschiffige Hallenkirche war, war hier die Außenwand.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Restaurierte Maßwerkkrone eines Chorfensters. Das Maßwerk wurde teilweise erneuert, alle Glasflächen sind neu eingesetzt worden, die Fensterlaibungen wurden neu verfugt.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Detail von einem sanierten Fesnter am südlichen Seitenschiff. Die Bleiverglasung der Maßwerkbekrönung wurde mit unterschiedlich strukturierten Gläsern ausgeführt und sieht sehr lebendig aus.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Detail von einer restaurierten Außenmauer am südlichen Obergaden. Die beiden scharrierten Steine wurden passgenau erneuert und alle alten Fugen wurden ausgebaut und neu eingebaut.
Eusebius Wirdeier, DGPh
Bahnen aus Bleiblech sind auf der neuen Dachverschalung des südlichen Seitenschiffs verlegt worden. Die Stege werden anschließend umgebördelt und sind dann wasserdicht.